Was ist die Steuer-Identifikationsnummer?
Die steuerliche Identifikationsnummer (IdNr oder auch TIN) wurde im Jahr 2008 eingeführt und besteht aus 11 Ziffern. Sie ist personenbezogen und bleibt ein Leben lang unverändert gültig.
Wozu wird sie benötigt?
Freistellungsaufträge, die ab dem 1. Januar 2011 erteilt werden, müssen die steuerliche Identifikationsnummer enthalten.
Die Einführung ermöglicht den Finanzbehörden einen schnelleren und genaueren Datenabgleich rund um das Besteuerungsverfahren.
Wo finde ich die steuerliche Identifikationsnummer?
Die steuerliche Identifikationsnummer wurde allen in Deutschland gemeldeten Bürgern in einem persönlichen Anschreiben des Bundeszentralamtes für Steuern mitgeteilt. Sie finden die steuerliche Identifikationsnummer auch in Ihrem letzten Einkommensteuerbescheid.
Sollte Ihnen die steuerliche Identifikationsnummer nicht mehr vorliegen, können Sie diese beim Bundeszentralamt für Steuern erneut anfordern.