Basisrente

Die Beiträge für die BasisRente – im Volksmund auch RürupRente genannt – werden zu großen Teilen vom Staat gefördert. Das lohnt sich ganz besonders für Selbstständige, Freiberufler sowie gut verdienende Arbeitnehmer und Beamte: Sie sparen sinnvoll Steuern und investieren gleichzeitig in die Altersvorsorge. Überzeugen Sie sich selbst!

VA_04_web_1920x534_sRGB-b26fe48346e910bg4c435ea1dfd469ec

Ab sofort steuerwirksam vorsorgen

Das Finanzamt macht’s möglich. Der Fiskus fördert jährlich maximal 25.046 bzw. 50.092 Euro (Singles bzw. Ehepaare/eingetragene Lebenspartner). Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung, in berufsständische Versorgungswerke oder in die Landwirtschaftliche Alterskasse kürzen diesen Betrag. Selbstständige können die maximalen Beträge voll ausschöpfen, wenn sie keine Beiträge in oben genannte Versorgungssysteme einzahlen.

Jedes Jahr gibt es mehr zurück: 2020 können 90 % der Beiträge von der Steuer abgesetzt werden. Der staatlich geförderte Anteil steigt jährlich, bis 2025 die vollen 100 % der Beiträge absetzbar sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  1. Hohe Beiträge steuerlich absetzbar, viel Vorsorge für wenig Aufwand.
  2. Hartz-IV- und insolvenzsicher: Das staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen muss bei Arbeitslosigkeit oder Insolvenz bis zum Rentenbeginn nicht verwertet werden. Ihre Altersvorsorge bleibt erhalten.
  3. Mit der einzigartigen fondsgebundenen Basisrente nutzen Sie die Chance von hohen Renditeaussichten der Kapitalmärkte zu profitieren. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, felsenfeste Garantien zu vereinbaren.
  4. Altersrente mit Lebenslang-Garantie plus Option auf
    steuerlich geförderten Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenschutz.
  5. Flexibel einzahlen: Laufende Beiträge, Einmalbeiträge
    sowie steueroptimierte Zuzahlungen ab 1.000 Euro.
  6. Im Todesfall zahlen wir eine lebenslange Rente an den hinterbliebenen Ehepartner bzw. eingetragenen Lebenspartner
    oder an die Kinder, solange für sie Kindergeld gezahlt wird.
  7. Rentennahe Jahrgänge: Für sie lohnt sich die Basisrente doppelt. Sie können in einer kurzen Sparphase Steuern sparen und sichern sich einen steuerfreien Teil ihrer Rente.

Wie wird die Basisrente besteuert?

Bis zum Rentenbeginn müssen die Erträge nicht versteuert werden. Erst die Leistungen werden besteuert. Der steuerfreie Anteil der Rente ist dabei abhängig vom Jahr des Rentenbeginns. Er wird als Euro-Betrag aus der Jahresrente 2020 des zweiten Kalenderjahres ermittelt und bleibt über die gesamte Rentenzahldauer unverändert. Die zur Auszahlung
kommenden Leistungen in der Auszahlungsphase (nach Abzug des o.g. steuerfreien Anteils der Rente) versteuern Sie als sonstige Einkünfte zu einem dann meist geringeren Steuersatz als in Ihrem aktiven Berufsleben. 

Sie können neben den monatlichen Beiträgen auch flexibel ab einem Beitrag von 1.000 Euro zuzahlen und so die Steuererstattung Jahr für Jahr optimieren. Übrigens: Auch mit einer Einmalzahlung in die BasisRente besteht für Sie die Möglichkeit, steuerwirksam fürs Alter vorzusorgen!

SÜDWESTBANK-FondsRente

Altersvorsorge bei Ihrer SÜDWESTBANK: Mit smartem Rundum-Konzept individuell für Ihre Zukunft abgesichert.

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge ist Teil des Drei-Säulen-Modells. Die SÜDWESTBANK prüft, ob Ihre Vorsorge ausreicht.

Basisrente

Die Basisrente mit lukrativen Steuervorteilen Ihrer SÜDWESTBANK.

Schatzbrief für Privatkunden

Versicherungen bei Ihrer SÜDWESTBANK: Unser ganzheitlicher Ansatz schützt Sie rundum und individuell.

Wir sind für Sie da

Wenden Sie sich einfach und direkt an uns.

Telefon0711/664 466 44
Emailinfo@suedwestbank.de

Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

9d0a34e1f9f72030aa97bb17bd30f05c6ad1e113